
Flashmobstudie zu COVID-19
Worum geht es in der aktuellen Studie?
Unsere Flashmobstudie erfasste am Vormittag des 28.04.2021 die Belastungen von hausärztlichen Praxisteams durch Telefonanrufe zum Thema COVID-19. Ziel war es, die Häufigkeit und Anlässe von Telefonanrufen zu COVID-19 unter Realbedingungen zu erheben. Ein großes Dank an alle Praxen, die teilgenommen haben!
Wie können wir als Hausarztpraxis mitmachen?
Sie können die Studienunterlagen wie folgt anfordern:
Option 1: Download der Studienunterlagen über den Reiter Studienunterlagen.
Option 2 (bis 20.04.21): Bitte um postalisches Zusenden der Studienunterlagen über das Kontaktformular oder per Mail.
Wie läuft die Studie ab?
-
Studienunterlagen: Sie erhalten die Studienunterlagen per Post oder haben sie selbst ausgedruckt.
-
Studieninformation: Sie lesen die Teilnahmeinformation sowie die erläuternden Studiendokumente durch. Im Falle von Rückfragen stehen wir jederzeit zur Verfügung.
-
Anruf-Dokumentation: Die MFA dokumentieren am Vormittag des 28.04.2021 alle Telefonanrufe, die über die Hauptleitung eingehen (ein Strich pro Anruf auf der von uns zur Verfügung gestellten Ankreuzliste). Für alle Gespräche, die COVID-19 thematisieren, füllen sie zusätzlich den Erhebungsbogen zur Erfassung von eingehenden Telefonaten zu COVID-19 aus.
-
MFA- und Praxis-Fragebogen: Am Ende des Vormittags bitten wir Sie noch einen Fragebogen zu Praxismerkmalen auszufüllen und die MFA, einen Fragebogen zur Belastung durch telefonische Patientenanfragen.
-
Rücksendung: Abschließend schicken Sie alle ausgefüllten Studienunterlagen per Post an uns zurück.
Wie erfahren wir die Ergebnisse?
Die Ergebnisse finden Sie hier.